(bitte unten weiterlesen)
InfoCuria - Rechtsprechung des Gerichtshofs
Aktenzeichen = C-156/13
Parteien des Ausgangsverfahrens
Kläger: Digibet Ltd, Gert Albers
Beklagte: Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG
Vorlagefragen
1.
|
Stellt es eine inkohärente Beschränkung des Glücksspielsektors dar,
|
2.
|
Kommt es für die Antwort auf die erste
Frage darauf an, ob die abweichende Rechtslage in einem Bundesland die
Eignung der in den anderen Bundesländern geltenden Beschränkungen des
Glücksspiels zur Erreichung der mit ihnen verfolgten legitimen Ziele des
Allgemeinwohls aufhebt oder erheblich beeinträchtigt?
Falls die erste Frage bejaht wird:
|
3.
|
Wird die Inkohärenz dadurch beseitigt,
dass das Bundesland mit der abweichenden Regelung die in den übrigen
Bundesländern geltenden Beschränkungen des Glücksspiels übernimmt, auch
wenn die bisherigen, großzügigeren Regelungen des Internetglücksspiels
in diesem Bundesland hinsichtlich der dort bereits erteilten
Konzessionen noch für eine mehrjährige Übergangszeit fortgelten, weil
diese Genehmigungen nicht oder nur gegen für das Bundesland schwer
tragbare Entschädigungszahlungen widerrufen werden könnten?
|
4.
|
Kommt es für die Antwort auf die dritte
Frage darauf an, ob während der mehrjährigen Übergangszeit die Eignung
der in den übrigen Bundesländern geltenden Beschränkungen des
Glücksspiels aufgehoben oder erheblich beeinträchtigt wird?
|
Quelle: Amtsblatt der Europäischen Union
Bundesgerichtshof legt EuGH Fragen zur Neuregelung des Glücksspielrechts vor
Beschluss vom 24. Januar 2013 - I ZR 171/10 – digibet
Mitteilung der Pressestelle Nr. 012/2013 vom 24.01.2013
weiterlesen
Der BGH legt Fragen zur Auslegung der Dienstleistungsfreiheit im Bereich der Sportwetten vor – Sind diese Fragen entscheidungserheblich?
weiterlesen
BGH legt EuGH vor – warum nicht schon 2011?
weiterlesen
Glücksspielrecht seit 1999 rechtswidrig?
weiterlesen
Das Kohärenzgebot im Glücksspielsektor
von Taloss und Strass
Wirtschaftsrechtliche Blätter 27, 481±492 (2013)
(pdf-download)
Kohärenz des deutschen Glücksspielrechts
Nach dem deutschen Glücksspielstaatsvertrag 2012 sind die Veranstaltung und die Vermittlung öffentlicher Glücksspiele im Internet grundsätzlich verboten. Nur für Lotterien und Sportwetten kann - ohne Rechtsanspruch - ausnahmsweise eine Erlaubnis erteilt werden. Anders als die übrigen 15 Bundesländer trat Schleswig-Holstein diesem Staatsvertrag zunächst nicht bei, sondern liberalisierte sein Glücksspielrecht zum 01.01.2012. Daher waren dort Vertrieb und Werbung für Glücksspiele im Internet grundsätzlich zulässig und unter bestimmten objektiven Voraussetzungen war die Genehmigung für den Vertrieb öffentlicher Wetten jedem Antragsteller aus der EU zu erteilen.
Der BGH möchte vom EUGH wissen, ob diese unterschiedliche Rechtslage das unionsrechtliche Kohärenzgebot verletzt. Er weist insoweit auf die Rechtsprechung des EuGH hin, dass Beschränkungen der Glücksspieltätigkeit nur dann mit der Dienstleistungsfreiheit vereinbar seien, wenn ihre Eignung, legitime Allgemeininteressen zu verfolgen, nicht durch Ausnahmen und Einschränkungen beseitigt werde. Der BGH möchte insbesondere wissen, ob eine Verletzung dieses Kohärenzgebots schon deshalb ausscheide, weil die Regelung des Glücksspielwesens in die Gesetzeskompetenz der Länder falle und die Möglichkeit unterschiedlicher Regelungen in den Bundesländern daher eine Folge der bundesstaatlichen Verfassung Deutschlands sei. Außerdem möchte er wissen, ob eine etwaige Inkohärenz dadurch beseitigt werde, dass Schleswig-Holstein dem Glückspielstaatsvertrag 2012 beitrete, auch wenn die bisherigen großzügigeren Regelungen für bereits erteilte Konzessionen noch während einer mehrjährigen Übergangszeit fortgälten, weil sie nicht oder nur gegen hohe Entschädigungen widerrufen werden könnten. Der BGH hat über die Revision des in Gibraltar ansässigen Glücksspiel- und Sportwettenanbieters Digibet und ihres Geschäftsführers zu entscheiden, nachdem die staatliche Lottogesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Westdeutsche Lotterie, die das Internetangebot von Digibet für wettbewerbswidrig hält, mit ihrer Unterlassungsklage in den beiden Vorinstanzen Erfolg hatte. Am 02.04.2014 findet die mündliche Verhandlung vor dem EuGH statt.