Dreist oder doof?
Abschreiben, unterschreiben, abhaken
Dreist oder doof war die Polizei beim 
Lesen einer Datenauskunft eines Providers über Handydaten, weil man 
nicht erkannt hat (erkennen wollte?), dass die Geo-Daten nicht den 
Anschluss des Beschuldigten sondern seines Gesprächspartners betrafen.
Kripo meint, deshalb sei eine Einlassung 
des Beschuldigten widerlegt, obwohl bei genauerem Hinsehen sogar zwei 
abgesandte SMS bestätigen, dass er tatsächlich dort war, wo er es 
angegeben hatte. Durchsuchungsbeschluss wird angeregt.
Staatsanwalt übernimmt blind und haut 
nochmal einen Vermerk raus, dass die Angaben des Beschuldigten widerlegt
 sind, obwohl sie ausdrücklich bestätigt sind, die Daten bestätigen 
nämlich unwiderlegbar seine Einlassung.
Ermittlungsrichter, der NATÜRLICH wie 
alle seine Kollegen IMMER eigene Überprüfungen vornimmt und NIEMALS nur 
blind unterschreibt, was von Kripo und Staatsanwaltschaft vorgekaut 
wird, haut den Durchsuchungsbeschluss raus.
Bin gespannt, mit welcher butterweichen 
Begründung irgendwann das Verfahren wegen der Verfolgung Unschuldiger 
gegen Kripobeamten, Staatsanwalt und Ermittlungsrichter eingestellt 
wird.
Ach, da fällt mir noch ein schönerWitz Satz ein:
Ach, da fällt mir noch ein schöner
Aus dem Streben des Staatsanwaltes nach Wahrheit und Gerechtigkeit folgt, dass er alle Beweismittel aufführt, die er zur Aufklärung für erforderlich hält, auch die entlastenden.
mehr unter:
Strafprozesse und andere Alt-Ungereimtheiten
http://strafprozess.blogspot.de/
http://www.strafjurist.de/
 
