Samstag, 17. November 2012

Online-Glücksspiel in der EU

Viele Menschen in der EU spielen Glücksspiele online und suchen verstärkt nach Spielmöglichkeiten auch in anderen Ländern. Dabei besteht die Gefahr, dass sie sich auf nicht regulierte Websites begeben, die sich jeglicher Kontrolle durch die EU entziehen.

Mehrere EU-Länder haben ihre Rechtsvorschriften überarbeitet, um die neu aufgekommenen Formen des Glücksspiels zu berücksichtigen. Dazu zählt insbesondere das Glücksspiel über das Internet und über Mobiltelefone. Zwischen den einzelstaatlichen Regelungen bestehen erhebliche Unterschiede.

Glücksspieldienstleistungen

In den letzten Jahren hat die EU mehrere Beschwerden über Beschränkungen der grenzübergreifenden Erbringung lizenzierter Online-Glücksspieldienstleistungen erhalten.
Die EU hat eine Mitteilung mit einem Aktionsplan und einer Reihe von Initiativen zu verschiedenen Themen vorgelegt - einzelne Initiativen werden ab 2013 umgesetzt -, um Folgendes zu gewährleisten:

o Vereinbarkeit der einzelstaatlichen Regulierungsrahmen mit dem EU-Recht
o Verbesserung der Verwaltungszusammenarbeit der EU-Länder untereinander und wirksame Durchsetzung der Vorschriften
o Schutz der Verbraucher und Bürger sowie Minderjähriger und besonders gefährdeter Gruppen
o Vorbeugung gegen Betrug und Geldwäsche
o Schutz der Integrität des Sports und Verhütung von Spielabsprachen

Handlungsbedarf auf EU-Ebene

Aufgrund der Eigenheiten des Online-Umfeldes und der Verfügbarkeit von Online-Glücksspielen können einzelne EU-Länder die Spieler nicht wirksam schützen.

Die Unterschiede zwischen den Vorschriften der einzelnen EU-Ländern schaffen Rechtsunsicherheit, verhindern, dass zugelassene Online-Glücksspielveranstalter den Verbrauchern attraktive Produkte anbieten können und öffnen illegalen Glücksspielveranstaltern und nicht regulierten Glückspielmöglichkeiten Tür und Tor.

Durch die Zusammenarbeit zwischen den Regulierungsbehörden kann das Glücksspiel in der EU hinreichend reguliert werden, unnötiger Verwaltungsaufwand abgebaut werden und koordinierte Maßnahmen gegen unregulierte Glücksspielmöglichkeiten ergriffen werden, die häufig von Ländern außerhalb der EU aus angeboten werden.

Verbraucherschutz

Die Verbraucher könnten sich leichter über zugelassene Glücksspielveranstalter, Bewegungen auf ihrem Kundenkonto und bestehende Risiken (zum Beispiel durch eindeutige Warnhinweise) informieren.

o  Online-Glücksspielveranstalter und andere Beteiligte könnten sich auf eindeutigere Vorschriften für das Online-Glücksspiel berufen.
o  Verbraucher und Veranstalter würden vor Geldwäsche und Betrug geschützt.
o  Die einzelstaatlichen Regulierungsbehörden könnten bewährte Verfahren untereinander austauschen.
o  Minderjährige würden durch Überprüfung des Alters und Werkzeuge der elterlichen Kontrolle vor einem Zugang zu Glücksspiel-Websites geschützt.
Quelle: eu-infothek